Lernziele Year 1–8

Für das lebenslange Lernen begeistern

Die bestmögliche Vorbereitung für den weiteren Lebensweg unserer Schüler – das ist I.B.I.S. erklärtes Ziel. Unsere Absolventen sollen sich als Weltbürger verstehen lernen, und zu einem friedlichen und produktiven Miteinander beizutragen in der Lage sein. Unser pädagogischer Ansatz stellt den individuellen Lernerfolg jedes einzelnen Kindes in den Mittelpunkt. Unsere Lehrer und Lehrassistenten betrachten jedes Kind mit allen seinen Stärken und Schwächen und richten ihre Anstrengungen darauf, es bei jedem Schritt seines schulischen und persönlichen Werdegangs individuell zu begleiten.

 Die Schüler unserer Schule folgen dabei einem von ihrem Lebensalter vorgegebenen Weg, der vom englischen Kindergarten (als Teil der Early Years genannten Einstiegsstufe) bis hin zum Year 7 reicht. Die maßgeblichen Inhalte dieser wunderbaren Reise durch unsere Lernwelten lassen sich wie folgt beschreiben:

Early Years
(Kindergarten and Reception – Alter
3-4 Jahre)

Unsere Schule stützt sich auf das bewährte Early Years Foundation Stage Curriculum, um schon unseren kleinsten Lernern aufregende und zugleich bereichernde Lernerfahrungen zu bieten. Dabei geben wir jedem unserer Schüler die Freiheit, die nächsten Lernschritte in seinem/ihrem individuellen Lerntempo zu gehen. In diesem Lernstadium legen wir großen Wert auf spielerische Lernerfahrungen, sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Klassenraums. Erklärtes Ziel der Early Years ist es, durch Aufmerksamkeit und Zugewandtheit jedem unserer I.B.I.S.-Kinder die Freude an lebenslangem Lernen zu vermitteln.

Key Stage 1 (Years 1 and 2, Alter 5-7 Jahre)

Auch wenn es kein Pendant zu Year 1 im deutschen System gibt, unterrichten die Lehrerinnen und Lehrer des German Departments bereits Deutsch sowohl als Fremdsprache (DaF) als auch als Muttersprache (DaM). Der Schwerpunkt des Deutschunterrichts liegt zunächst in der Förderung und im Aufbau der mündlichen Fähigkeiten. Die Lernziele für DaM und DaF unterscheiden sich selbstverständlich. Die Anzahl der Kinder in den verschiedenen Gruppen beschränken sich in der Regel auf 10 und unterscheiden sich damit stark von öffentlichen Grundschulen.

Key Stage 2 and 3 (Years 3 to 8, ages 8-12 years)

IBIS follows the English National Curriculum in all subjects offered at the school . The only exception to this is German lessons, which are offered in accordance with the respective North Rhine-Westphalian curriculum.

Since many of our graduates attend German secondary schools, we strive to make this transition easier by offering German-language lessons at our school in good time. To this end, we have set up the option of teaching students in German in specially tailored general education classes from Year 2 onwards , and also in mathematics from Year 5 onwards. The decision as to whether these subjects are taught in German or English is up to the parents; this does not affect our international approach.

Because our students come from a wide range of social and cultural backgrounds, we ensure that our curricula build on the knowledge and skills acquired in previous stages .

In Key Stage 3, the English National Curriculum is supplemented by additional content from the Cambridge Curriculum in the subjects of Mathematics, English and Science .

In Year 6-7 , students also choose another foreign language, either French or Spanish. 

All subjects are taught using a wide variety of methods, from textbooks to project-based independent work. Interdisciplinary approaches are used wherever possible.

Weiterführende Informationen sowie die Volltextversionen der Curricula finden Sie hier:

Early Years: Early years foundation stage – GOV.UK (www.gov.uk)

Years 1–7: National curriculum – GOV.UK (www.gov.uk)